Dicht- und Bohrschellen
- Ein System für Stahlrohr DIN EN 10255 (früher DIN 2440/2441), DIN 2442 und DIN 2448/2458 Reihe 1, ISO 65
- Zum Abdichten von Löchern, Rissen und porösen Stellen
- Temperatur max.: +90°C bei Heizwasser, Trinkwasser bis 25°C
- Silicon Band ideal geeignet für Reparaturen
- Temperaturbeständig: -65° C bis +260° C
- Max. Druck Wasser 3 bar/Druckluft 5 bar
- Für alle Abwasserrohre geeignet
- Für kurz oder langfristige Reparaturen
- UV-beständig
- Ein System für Kupferrohre nach DIN EN 1057, dünnwandiges Stahlrohr nach DIN EN 10305-1 und dünnwandiges Edelstahlrohr nach DIN EN 10312
- Gehäuse aus Messing
- Temperatur max.: +90°C
- Ein System für Kupferrohr DIN EN 1057 (früher DIN 1786)
- Zum abdichten von Löchern, Rissen und porösen Stellen
- Max. Temperatur +90°C bei Wasser
- Ein System für Kupferrohr DIN EN 1057 (früher DIN 1786)
- Zum Abdichten von Löchern, Rissen und porösen Stellen
- Max. Temperatur +90°C bei Wasser
- Passend zu PE-Druckrohre PN80, PN100
- Betriebsdruck: max. 16 bar (bei 20° C)
- Betriebstemperatur: max. 45° C
- Ein System für Stahlrohr DIN EN 10255 (früher DIN 2440/2441),
DIN 2442 und DIN 2448/2458 Reihe 1, ISO 65 - Zum abdichten von Löchern, Rissen und porösen Stellen
- Max. Temperatur +90°C bei Wasser
- Ein System zum Abdichten von Löchern, Rissen und porösen
Stellen in wasserführenden Leitungen - Starke Wabenstruktur der Dichtmanschette (EPDM, KTW
zugelassen) zum besseren Ausgleich von Rohr-Unebenheiten - Max. Temperatur +90°C bei Wasser
- Geeignet für Stahlrohr, Gussrohr und Faserzementrohr
- Ein System zum Abdichten von Löchern, Rissen und porösen
Stellen in wasserführenden Leitungen - Starke Wabenstruktur der Dichtmanschette (EPDM, KTW
zugelassen) zum besseren Ausgleich von Rohr-Unebenheiten
- Ein System für Gewinderohre nach DIN EN PrEN 10255 Serie M und Serie H, nahtlose Stahlrohre nach DIN EN 10216 (normalwandig) und geschweißte Stahlrohre nach DIN EN 10217 (normalwandig)
- Gehäuse aus Temperguss
- Temperatur max.: +120°C
- Ideal für den Notdienst - empfohlen als Standard-Ausrüstung
- Die schnelle und kostengünstige Lösung
- Temperaturbereich: -60° C bis +270° C
Funktionsweise:
Die Schutzbandage besteht aus einem speziellen Polyestergewebe,
das bei der Herstellung in Polyurethanharzen getränkt wurde
Anwendung:
1. Die Bandage wird mit Wasser aktiviert und dann
2. straff um die undichte Stelle gewickelt
3. Das austretende Harz wird mit den Händen in die Bandage eingearbeitet
4. Nach 30 Min. ist das Rohr wieder mit vollem Druck belastbar
5. Bitte beachten: Schutzbandage immer komplett verwenden!
Vorteile:
- Ein System zum Abdichten von Löchern, Rissen und porösen
Stellen in wasserführenden Leitungen - Starke Wabenstruktur der Dichtmanschette (EPDM, KTW
zugelassen) zum besseren Ausgleich von Rohr-Unebenheiten - Max. Temperatur +90°C bei Wasser
- Für alle Abwasserrohre geeignet
- Für kurz oder langfristige Reparaturen
- UV-beständig