ZILMET: Ausdehnungsgefäße
- Für den Einsatz in Solaranlagen nach DIN EN 12976 und ENV 12977 (DIN 4757)
- Druckbehälter nach Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU und DIN EN 13831
- Mit Vorschaltkammer zur Abkühlung der Solarflüssigkeit
- Für den Einsatz in Solaranlagen nach DIN EN 12976 und ENV 12977 (DIN 4757)
- Druckbehälter nach Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU und DIN EN 13831
- Mit EG-Baumusterzertifikat
- Einsatz in geschlossenen Heizungsanlagen nach DIN EN 12828 und Kältesystemen
- Druckbehälter nach Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU und DIN EN 13831
- Kompakte Bauform
Technische Daten:
- Für den Einsatz in Trinkwassersystemen nach DIN 1988
- Druckbehälter nach Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU und DIN EN 13831
- DVGW-Zulassung: DW-0411CO0234
- Einsatz in Fußbodenheizungen, Trink- und Prozesswassersystemen, sowie Druckerhöhungsanlagen, die nicht der DIN 1988 unterliegen
- Druckbehälter nach Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU und DIN EN 13831
- EG-Baumusterzertifikat
- Einsatz in Fußbodenheizungen, Trink- und Prozesswassersystemen, sowie Druckerhöhungsanlagen, die nicht der DIN 1988 unterliegen
- Druckbehälter nach Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU und DIN EN 13831
- EG-Baumusterzertifikat
- Einsatz in geschlossenen Heizungsanlagen nach DIN EN 12828 und Kältesystemen
- Druckbehälter nach Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU und DIN EN 13831
- Mit EG-Baumusterzertifikat
Technische Daten:
- Einsatz in geschlossenen Heizungsanlagen nach DIN EN 12828 und Kältesystemen
- Druckbehälter nach Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU und DIN EN 13831
- Mit EG-Baumusterzertifikat
Technische Daten:
- Für runde 8 bis 25 Liter Gefäße
- Passend für Gefäße 8 - 25 l
- Einsatz im Solekreis der Wärmepumpe und Kühlanlagen
- Edelstahl-Systemanschluss, somit auch in Bereichen mit zu erwartender höherer Schwitzwasserbildung einsetzbar
- Innenseitig mit einer speziellen Beschichtung versehen
- Für den Einsatz in Solaranlagen nach DIN EN 12976 und ENV 12977 (DIN 4757)
- Druckbehälter nach Druckgeräterichtlinie 2014/68/EU und DIN EN 13831
- Vorschaltkammer zur Abkühlung der Solarflüssigkeit