Das Informationssystem der Satronic DKO und DKW Feuerungsautomaten zeigt die Vorgänge im Zusammenhang mit der Brennersteuerung und -Überwachung an. Es informiert laufend in welcher Programmphase sich das Gerät gerade befindet. Die Kommunikation nach außen erfolgt über einen Blink-Code.
Der eingebaute Mikroprozessor steuert sowohl den Programmablauf als auch das Informationssystem. Die einzelnen Phasen des Programmablaufs werden als Blink-Codes angezeigt.
Folgende Meldungen werden unterschieden:
Im Fehlerfall leuchtet die LED permanenet. Ale 10 se. wird dieses Leuchten unterbrochen und ein Blink-Code, der Auskunft über die Störursache gibt, ausgestrahlt. Daraus ergibt sich folgende Sequenz, die solange wiederholt wird, bis der Fehler quittiert, d.h. das Gerät entstört wird.
Folgender Ablauf:
Honeywell hat bei der Bezeichnung für Digitale Steuerungsautomaten das Kürzel “N” hinzugefügt. Typ “N” Steuergeräte führen beim Start einen Selbsttest durch, d.h. der
Motor startet bei Wärmeanforderung erst nach 5 Sekunden, nachdem ein Selbsttest durchgeführt wurde.
Als Ersatz sind sie für alle Automaten gleicher Bezeichnung ohne “N” zu verwenden. Das Informaionssystem beim Typ “N” zeigt bei Progerammablauf und Störungsdiagnose
einen anderen Blink-Code als seine Vorgänger an. Steuergräte Typ “N” sind nicht kompatibel mit SatroPen.
Der eingebaute Mikroprozessor steuert sowohl den Programmablauf als auch das Informationssystem. Die einzelnen Phasen des Programmablaufs werden als Blink-Codes angezeigt.
Folgende Meldungen werden unterschieden:
Der Code wird alle 5 bzw. 10 Sekunden gesendet, dazwischen ist die LED dunkel.
RT: Regelthermostat
FT: Freigabethermostat, Ölvorwärmer
LW: Luftwächter
LK: Luftklappe
Gerät alt* (Typ) | Ersatz-/Gerät neu - analog (Typ) | Ersatz-/Gerät - digital (Typ) | Bemerkung |
---|---|---|---|
SH113 | – | DKO 974 Mod. 05 | – |
TF 701 | TF 830.3 | DKO 970 Mod. 05 | Flammenfühler tauschen (Ersatz: MZ 770S mit Stopfen) |
TF 701-1 | TF 832.3 | DKO 972 Mod. 05 | Flammenfühler tauschen (Ersatz: MZ 770S mit Stopfen) |
TF 704 | TF 836.3 | DKO 976 Mod. 05 | Flammenfühler tauschen (Ersatz: MZ 770S mit Stopfen) |
TF 714-1 | TF 832.3 | DKO 972 Mod. 05 | Flammenfühler tauschen (Ersatz: MZ 770S mit Stopfen) |
TF 721 | TF 832.3 | DKO 972 Mod. 05 | Flammenfühler tauschen (Ersatz: MZ 770S). Der unterschiedliche Fotozellendurchmesser kann mit einem MZ Steckschaft/Adapter (20 005 39) oder dem MZ-Halter (20 005 17) ausgeglichen werden. |
TF 734 | TF 834.3 | DKO 974 Mod. 05 | – |
TF 734.2 | TF 834E.3 | – | – |
TF 801 / TF 801.2 | TF 830.3 | DKO 970 Mod. 05 | Flammenfühler tauschen (Ersatz: MZ 770S). Der unterschiedliche Fotozellendurchmesser kann mit einem MZ Steckschaft/Adapter (20 005 39) oder dem MZ-Halter (20 005 17) ausgeglichen werden. |
TF 802 / TF 802.2 | TF 832.3 | DKO 972 Mod. 05 | Flammenfühler tauschen (Ersatz: MZ 770S). Der unterschiedliche Fotozellendurchmesser kann mit einem MZ Steckschaft/Adapter (20 005 39) oder dem MZ-Halter (20 005 17) ausgeglichen werden. |
TF 804.1 / TF 804.2 | TF 836.3 | DKO 976 Mod. 05 | Flammenfühler tauschen (Ersatz: MZ 770S mit Stopfen) |
TF 830 | TF 830.3 | DKO 970 Mod. 05 | – |
TF 832.1/.2 | TF 832.3 | DKO 972 Mod. 05 | – |
TF 834E | TF 834E.3 | – | – |
TF 834.1 /.2 | TF 834.3 | DKO 974 Mod. 05 | – |
TF 836.2 | TF 836.3 | DKO 976 Mod. 05 | – |
TF 840 | kein Ersatz | ||
TF 874 | TF 834.3 | DKO 974 Mod. 05 | – |
TTO 750-1 / TTO 810 | – | DKW 972 Mod. 05 | Flammenfühler tauschen (Ersatz MZ 770S, IRD 1010. UVD 970) und entsprechend dem Anschlussschema DKW 972 anschließen. Sicherstellen, dass Klemme 1 nicht mit Phase verbunden ist. |
TTO 872 / MMO 872 | – | DKW 972 Mod. 05 | Flammenfühler IRD 1010 oder UVD 970 entsprechend dem Anschlussschema DKW 972 anschließen. |
TTO 836 | – | DKW 976 Mod. 05 | Flammenfühler tauschen (Ersatz: MZ 770S, IRD 1010, UVD 970) und entsprechend dem Anschlussschema DKW 976 anschließen. |
TTO 876 / MMO 87 | – | DKW 976 Mod. 05 | Flammenfühler IRD 1010 entsprechend dem Anschlussschema DKW 976 anschließen. |
* Nicht mehr lieferbar |
Anmerkung zu Honeywell Ersatzgeräten Typ TF:
Typengleiche TF-Automaten mit dem Index .2 oder .3 dürfen deshalb nicht durch Automaten ohne Index oder mit Index .1 ersetzt werden.
Gerät alt* Typ | Ersatz-/Gerät neu Typ | Bemerkung |
---|---|---|
BR 661 | TMG 740-3 Mod. 32 | Neuer Sockel inkl. Neuverdrahtung. Flammenfühler tauschen (UVZ 780) |
GBR 681 | DMG 970 Mod. 01 | Neuer Sockel inkl. Neuverdrahtung. Flammenfühler tauschen (UVZ 780) |
GBR 681/74 | DMG 970 Mod. 01 | Neuer Sockel inkl. Neuverdrahtung. Flammenfühler tauschen (UVZ 780) |
TTI 790 | MMI 810.1 Mod. 35 | Fehlersichere Luftwächterüberwachung. Verbindung Klemme 1 u. Klemme 9. Schalter UV / Ionisation überprüfen. |
TMG 720 | TMG 740-3 Mod. 32 | Fehlersichere Luftwächterüberwachung. Verbindung Klemme 1 u. Klemme 9. Schalter UV / Ionisation überprüfen. |
TTG 760 | MMG 810.1 Mod. 33 | – |
TFI 712 F | TFI 812.2 Mod. 05 | Lange Vorzündung |
TFI 812 Mod. 05 | DKG 972 Mod. 05 | Kurze Vorzündung |
TFI 712 | TFI 812.2 Mod. 10 | Lange Vorzündung |
TFI 812 Mod. 10 | DKG 972 Mod. 10 | Kurze Vorzündung |
MMI 810 Mod. 32 | DMG 970 Mod. 01 | Luftwächter von Kl. 5/7 auf 4/7 umverdrahten, ts 3 sek. |
MMI 810 Mod. 33 | DMG 970 Mod. 01 | Luftwächter von Kl. 5/7 auf 4/7 umverdrahten |
MMI 810 Mod. 35 | MMI 810.1 Mod. 35 | – |
MMI 810 Mod. 43 | DMG 970 Mod. 03 | Luftwächter von Kl. 5/7 auf 4/7 umverdrahten |
MMI 810 Mod. 45 | DMG 970 Mod. 03 | Luftwächter von Kl. 5/7 auf 4/7 umverdrahten, ts 3 sek. |
MMI 810.1 Mod. 45 | – | Luftwächter von Kl. 5/7 auf 4/7 umverdrahten, ts 3 sek. |
MMI 811 Mod. 63 | DMG 971 Mod. 03 | – |
MMI 812 Mod. 23 | DMG 972 Mod. 01 | – |
MMI 812.1 Mod. 23 | MMI 962.1 Mod. 23 | – |
MMI 812.1 Mod. 23 | DMG 972 Mod. 01 | Luftwächter von Kl. 5/7 auf 4/7 umverdrahten |
MMI 812 Mod. 33 | DMG 972 Mod. 01 | – |
MMI 812 Mod. 63 | MMI 962.1 Mod. 23 | Kürzere Vorbelüftung |
MMI 813 Mod. 23 | DMG 973 Mod. 01 | Luftwächter von Kl. 5/7 auf 4/7 umverdrahten |
MMI 815 Mod. 05 | DKG 972 Mod. 05 | Repetierend |
MMI 815 Mod. 10 | DKG 972 Mod. 10 | Repetierend |
MMG 810 Mod. 32 | DMG 970 Mod. 01** | Luftwächter von Kl. 5/7 auf 4/7 umverdrahten, ts 3 sek. |
MMG 810 Mod. 33 | DMG 970 Mod. 01** | Luftwächter von Kl. 5/7 auf 4/7 umverdrahten, ts 3 sek. |
MMG 810 Mod. 43 | DMG 970 Mod. 03** | Luftwächter von Kl. 5/7 auf 4/7 umverdrahten. |
Allgemeine Bemerkung:
* Nicht mehr lieferbar.
** Betrieb mit Flammenfühler UVZ 780 nicht möglich. Die Bauhöhendifferenz wird mit der Druckknopfverlängerung (Art.-Nr. 20 004 22) ausgeglichen. Bei Ersatz durch DMG/DKG empfehlen wir den Sockel durch Typ S98 (Art.-Nr. 20 006 20 oder 20 004 26) zu ersetzen. Grundsätzlich entsprechen Programm- und Funktionsablauf der Ersatzgeräte auch denjenigen der ausgetauschten Automaten. Konstruktionsbedingt können bei vereinzelten Anwendungen Differenzen auftreten.