Strahlregler

In der Umgangssprache bezeichnet man Strahlregler auch als Perlatoren, Luftsprudler, Mischdüsen, Turbulatoren, Strahlbrecher usw. Letztlich sind alles Strahlregler.

Einsatzbereiche

Strahlregler sind in fast allen Auslaufarmaturen in der Sanitärtechnik angebracht. Sie dienen dazu, dass der Wasserstrahl ein gebündeltes Strahlbild am Auslauf erhält. Außerdem verleiht es dem Wasserstrahl eine praktisch konstante Wassermenge.

Unterschiede

Für druckfeste Armaturen

  • Für drucklose Armaturen (Niederdruckarmaturen)
  • Unterschiedlicher Durchflussbereiche (wassersparend)
  • Mit und ohne Kalkschutz
  • Integriertes Schmutzsieb
  • Mit Silikonnoppen
  • Mit Luftzumischung
  • Wasserstrahl um 7° im Winkel verstellbar

Gewindegrößen

Normalgrößen:

 

  • M28 x 1 AG
  • M24 x 1 AG
  • M22 x 1 IG

Sondergrößen:

 

  • M20 x 1 AG
  • M19 x 1 IG
  • M18 x 1 AG, Ø 18,6 mm
  • M18 x 1 IG, Ø 20,0 mm
  • M16 x 1 AG, Ø 17,6 mm
  • M16 x 1 IG, Ø 19,0 mm

Unsere Empfehlung

Bei Niederdruckarmaturen (drucklos) dürfen nur Strahlregler für Niederdruckarmaturen verwendet werden. Ebenfalls dürfen keine Verlängerungen montiert werden. Ansonsten besteht die Gefahr, dass der Niederdruckspeicher einen Schaden durch Druckerhöhung erleidet.

Um den Wasserauslauf oder den Wasserstrahlwinkel zu verändern, gibt es spezielle Auslaufverlängerungen oder Kugelgelenke.

Passende Produkte: Kugelgelenke und Zubehör