Gasarmaturen
- Typ GST für die Hausinstallation nach DVGW-VP305, als Maßnahme zur aktiven Manipulationserschwernis gemäß TRGI
Technische Eigenschaften:
Einbau waagrecht: für metallene Leitungen und Kunststoffrohre
Einbau senkrecht: nur für metallene Leitungen, Fließrichtung von unten nach oben
Betriebsdruck: 15-100 mbar
Betriebstemperatur: -20°C bis +60°C
Druckverlust: dp<0,5 mbar
Überstrommenge: VL <30 lt/h bei 100 mbar
Äußere Temperaturbeständigkeit: 925°C - 5 bar
Innere Temperaturbeständigkeit: 200°C
Einsatzbereich: alle Gastypen gemäß EN437 und DVGW G260/1 - Strömungsrichtung von Außen- zu Innengewinde (A/I)
- Zum Prüfen von Gas-und Druckluftleitungen, unter Druck stehenden Kesseln, Rohrleitungen, Ventilen, Schraub- und Schweißverbindungen
- Zum Nachweis von Leckagen
- Temperatureinsatzbereich: 0°C bis 50°C
- Außengewinde: DN 15 (1/2“)
- Anschluss von Gasherden, -kochern, -grills, -backöfen und -feuerstätten
- Für alle Gassteckschläuche mit Normstecker nach DIN 3383 Teil 1
- Frostsicher bis -15°C
- Inhalt: 400 ml
- Ausführung gefalzt
- HTB bis 0,1 bar
- DIN 3374
- Für Gaszähler G 2,5 bis G 25
- Mit HTB-Kennzeichnung
- DIN-DVGW-zugelassen
- Für brennbare Gase, Flüssiggas, Propan, Erdgas, Heizöl
- Zur Dichtheitskontrolle von Gasleitungen oder zur Leck-Suche
- Anzeige der Gaskonzentration akustisch (Buzzer) und optisch über 7-Farb-LEDs
- DN 15 (½")
- DIN 2999
- Nenndruck MOP5
- Winkel verdrehbar
- HTB - Ausführung 650 °C / 30 min.
- Nach EN 331/ DVGW
- Für Einstutzenzähler G2,5-G6
- Betriebsdruck: 5 bar
- Zum Anschluss an Gasflaschen mit 33 kg Füllgewicht, zur Druckregelung auf den Nenndruck des Gasgerätes
- Konformität:
- Einzelarmaturen mit DIN-DVGW- bzw. DVGW-Baumusterprüfzertifikat o. EU-Baumusterprüfbescheinigung GGV
Hinweis:
Die Dimensionierung und Auslegung der Flüssiggasanlage (Auswahl Gasströmungswächter, Nenndurchfluss, Nennweite etc.) ist nach TRF vorzunehmen.
Technische Daten: - Eingangsdruck max.: 16 bar
- Bestehend aus:
5 x Gas-Strömungswächter DN 25 (1“), 15-100 mbar, 4 m3/h - Strömungsrichtung von Außen- zu Innengewinde (A/I)
10 x Gewindeverschraubung, ø 22 mm Unipressanschluss (V- oder M-Kontur), 1 3/8“ IG
5 x Gasabsperr-Kugelhahn für Einrohrzähler, Durchgangsform, 1 3/8“ AG - Für Einstutzenzähler G2,5-G6
- Zur Überwachung der Abgasführung und Kontrolle der Gaszufuhr in gewerblich genutzten Küchenanlagen
- Küchensteuerung KCU als zentrale Steuereinheit
- Luft-Druckwächter DW zur Überwachung der Abgasführung (Dunstabzug)
- An Gas-, Wasser- und Abwasserleitungen
- Belastungsprüfung bis 1000 hPa
- Dichtprüfung mit 150 hPa nach TRGI2018
- Poliert und verchromt mit thermischer Armaturensicherung
- Kugeldichtungen aus: Teflon
- Spindeldichtungen: O-Ring aus NBR 70 ShA
- Aus Edelstahl
- Schutzmantel aus PVC gemäß EN 14800
- Mit Normstecker x DN 15 (1/2“)
- Einerseits Überwurfmutter,
andererseits Schneidringanschluss - DN 8 (1/4“) LH - ÜM x RVS 8
- Kältebeständig bis -30°C
- DN 20 - DN 50
- Mit Plombier- und Abschliessvorrichtung
- DIN-DVGW Zugelassen
- Zum Anschluss an Gasflaschen, zur Druckregelung auf den Nenndruck des Gasgerätes
- Bestehend aus:
- Niederdruckregler Typ EN61-DS mit Überdruck-Sicherheitseinrichtung S2SR (ÜDS)
- Sichtanzeige
- Thermischer Absperreinrichtung „T" (TAE)
- Manometer
- Mitteldruck-Schlauch (Gummi mit Textileinlage, kältebeständig bis -30°C, Schlauchabmessung 6,3 x 3,5 mm) DN 8 (1/4") LH-ÜM x RVS 8 x 400 mm
- Verbindungsrohr und Winkel-Aufschraubverschraubung Typ WAI IG DN 15 (1/2") x RVS 8 - Konformität:
- Einzelarmaturen mit DIN-DVGW bzw. DVGW-Baumusterprüfzertifikat oder EU-Baumusterprüfbescheinigung DGR, GGV
- Für Gaszähler G 4 - G 6
- Bestehend aus:
- 1 x Gewindestutzen, 1 x Überwurfmutter
- 1 x Dichtung (pro Zähler 2 Sätze bestellen)
- Komplett verzinkt
- Winkel verdrehbar
*Größe 1 1/4” ist nach TRI für Neuinstallationen
nicht mehr vorgesehen
- Aus Edelstahl 1.4541
- Mit 1-facher Edelstahldraht-Umflechtung 1.4301
- Einerseits Temperguss-Verschraubung QB02S
mit Innengewinde (Whitworth-Rohrgewinde DIN 2999
- Leistung: bis 6 kg/h
- Ausgangsdruck: 2,5 bar fest eingestellt
- Eingang: Kombianschluss für 5/11/33 kg-Flasche
*GF = Großflaschenanschluss ...
- Zum Anschluss an Gasflaschen, zur Druckregelung auf den Nenndruck
des Gasgerätes - KLF x G 1/4 LH-KN
- Ausgangsdruck: 30 mbar
Bestehend aus:
- Zur Verbindung von Armaturen,
Rohrleitungen an Klemmringverschraubungen - Anschlüsse:
DN 8 (G 1/4“) LH-ÜM x Rohrstutzen 8 mm - Kältebeständig bis -30°C
- Bds. DN 8 (1/4“) LH - ÜM
- Kältebeständig bis -30°C
- PS 10 bar
- Ausführung gefalzt
- HTB bis 0,1 bar
- DIN 3374
- Schlauchbruchsicherungen verhindern einen unzulässig hohen Gasaustritt bei Beschädigung oder Lösen der Schlauchleitung
und schließen den Gasdurchgang ab, sobald die vorgeschriebene Betriebsmenge überschritten wird max. 10% über Nenndurchfluss.
Montage zwischen Regler und Schlauchleitung. Gewerblich bei einer Schlauchlänge ab >400 mm und Privat ab >1500 mm. Ausschließlich im Freien. - Funktionsweise:
Eine geringe Leckgasmenge sorgt für einen Druckausgleich und damit zum selbsttätigen
Öffnen der Schlauchbruchsicherung. - Nenndurchfluss: 1,5 kg/h
- Baureihe VMR, Klasse A, Gruppe 2
- Mit CE-Zulassung nach EN 161, 1991, 60529
- Geeignet für Erd-/Flüssiggas
- Typ 285
- stromlos geschlossen
- Größe: DN 15 (G 1/2“) i
- PS 30 bar
- Verbindungsschläuche für den Einsatz bei Lötanlagen und im Baustellen-/Werkstattbereich
- Bds. DN 10 (3/8“) LH - ÜM
- Typ GST für die Hausinstallation nach DVGW-VP305, als Maßnahme zur aktiven Manipulationserschwernis gemäß TRGI
Technische Eigenschaften:
Einbau waagrecht: für metallene Leitungen und Kunststoffrohre
Einbau senkrecht: nur für metallene Leitungen, Fließrichtung von unten nach oben
Betriebsdruck: 15-100 mbar
Betriebstemperatur: -20°C bis +60°C
Druckverlust: dp<0,5 mbar
Überstrommenge: VL <30 lt/h bei 100 mbar
Äußere Temperaturbeständigkeit: 925°C - 5 bar
Innere Temperaturbeständigkeit: 200°C
Einsatzbereich: alle Gastypen gemäß EN437 und DVGW G260/1
Wirkungsweise:
Der Strömungswächter blockiert die Leitung, wenn der gewählte Durchflusswert erreicht wird. Nach Beseitigung der Ursache erfolgt mittels Überstromöffnung ein Druckausgleich und damit eine automatische Wiederöffnung der Sicherheitseinrichtung.
Konstruktion:
Die interne Feder kommt nicht mit dem durchströmenden Gas in Berührung, kann somit nicht verschmutzen und gewährleistet damit einen langfristigen Betrieb. Die Überstromöffnung ist bei Offen-Stellung ebenfalls geschützt um die Wiederöffnungsfunktion sicherzustellen.
!!! Besonders geringer Druckverlust (< 0,5 mbar) !!! - Strömungsrichtung von Innen- zu Außengewinde (I/A)
- Für ME-Sicherheitsverschlussstopfen GSS